Herwig ZENS - Wiener Ansichten
Mittwoch 26.02.2025, 19 Uhr
Begrüßung
Maria Ettl, Museumsleiterin
Gerda Zens
Zur Ausstellung
Gerhard Schmid, Landtagsabgeordneter
Eröffnung
Martin Fabisch, Bezirksvorsteher
Ausstellungsdauer: 26.02.2025-29.06.2025
Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Mi 18-20 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Bezirksmuseum Josefstadt
Schmidgasse 18, 1080 Wien
Tel: 01 4036415
bm1080 [at] bezirksmuseum.at
www.bezirksmuseum.at
Werkschau
Josef Winkler & Herwig ZENS
Vernissage: 12. Februar 2025 
Ausstellungsdauer: 13. Februar - 8. März 2025 
 Galerie Lehner - Klassische Moderne | Contemporary Art 
Getreidemarkt 1 
1060 Wien 
Tel: +43 1 585 46 23 - 11 
wien@galerielehner.at 
Öffnungszeiten: Do & Fr 10:00 - 18:00 Sa 10:00 - 13:00
ZENS DIGITAL Spezialabend
im Rahmen der Ausstellung MENSCHEN - MYTHEN - MUMIEN 
anlässlich des 5. Todestages
Donnerstag, 3. Oktober 2024, 18:30 Uhr
Es sprechen: 
Dr.in Viola Rühse, MA
Leiterin des Zentrums für Bildwissenschaften an der Universität für Weiterbildung Krems. 
Mag. Dr. Florian Windhager
Senior Researcher - Zentrum für Kulturen und Technologien des Sammelns 
Mag. Michael Smuc
mindfactor.at
Die Ausstellung ist bis einschließlich Mittwoch, 16. Oktober 2024 zu sehen.
kleine galierie
1030 Wien, Kundmanngasse 30 
Tel.: +43/1/710 34 03 
office@kleinegalerie.at 
www.kleinegalerie.at 
Öffnungszeiten: 
Mi-Fr 12-18 Uhr sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Herwig ZENS - der Maler und Radierer
Vernissage: 6. September 2024, 19 Uhr
mit live Musik
Paul Öller (Gitarre und Klavier)
Maria Kainz (Geige und Chello)
Kunst.Galerie.Waldviertel 
Moritz-Schadek Gasse 23 
3830 Waidhofen an der Thaya 
Tel. +43 (0)660/5979967
info [at] kunst-galerie-waldviertel.at
Öffnungszeiten: 
Mittwoch bis Freitag, 15 bis 19 Uhr (nur während den Ausstellungszeiten)
Herwig ZENS: MENSCHEN - MYTHEN - MUMIEN
Ausstellung anlässlich des 5. Todestages von Herwig Zens
Vernissage: 
Mittwoch, 18. September 2024, 19:00 Uhr
Begrüßung: 
Herbert Schweiger, MBA, MA, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen 
Dr.in Gerda Zens
Zu den Werken:
Dr. Nikolaus Kratzer, Kurator der Landesgalerie Niederösterreich sowie Leiter der künstlerischen Sammlung des Landes NÖ
Eröffnung:
Prof. Dr. Mag. Gerhard Schmid, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Die Ausstellung ist bis einschließlich Mittwoch, 16. Oktober 2024 zu sehen.
kleine galierie
1030 Wien, Kundmanngasse 30 
Tel.: +43/1/710 34 03
Fax: +43/1/715 03 22 
office [at] kleinegalerie.at
www.kleinegalerie.at 
Öffnungszeiten: Mi-Fr 12-18 Uhr sowie außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Jerusalemer Kreuzweg "in cruce salus"
Das Metropolitan- und Domkapitel zu St.Stephan beehrt sich, Sie zur Übergabe des Kreuzweg-Zyklus von Herwig ZENS an die Domkirche St.Stephan am
Montag, 17. Juni 2024, um 15:00 Uhr 
im Dachboden des Wiener Stephansdomes
einzuladen.
Zugang zum Dachboden über den Aufzug zur Pummerin auf der Nordseite des Stephansdomes
U.A.w.g. bis 14. Juni 2024 an: kirchenmeisteramt@stephanskirche.at
Die Tagebuchblätter von Herwig ZENS
Eröffnung: 18. November 2023, 18 Uhr
ES SPRECHEN
Dir. Nikolaus Kratzer
Leiter der künstlerischen Sammlung des Landes NÖ
Dr. Viola Rühse M.A.
Donau-Universität Krems, wissenschaftliche Mitarbeiterin "digitales Tagebuch von Herwig Zens"
ERÖFFNUNG
Dr. Joachim Rössl
Präsident der Stiftung Forum Frohner
DAUER DER AUSSTELLUNG
22. November - 16. Dezember 2023
Galerie Göttlicher
Steiner Landstrasse 88
3500 Krems-Stein
www.galerie-goettlicher.at
80 JAHRE – 80 BILDER
Herwig Zens zum 80. Geburtstag
AUKTION DER KLEINEN GALERIE IN KOOPERATION MIT SOTHEBY’S AUSTRIA
Am Mittwoch, 15. November 2023
Ballsaal Wien, Thomas Kraml
Kundmanngasse 30-32/1/R01
1030 Wien
LIVE - AUKTION 
GELEITET VON MAG.A ANDREA JUNGMANN, GV SOTHEBY’S EHRENSCHUTZ: DR.IN GERDA ZENS
VOR 18:00 VORABBESICHTIGUNG UND BIETERREGISTRIERUNG 
18:00 EMPFANG 
18:30 BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNGSWORTE 
19:00 START AUKTION
Die Landesgalerie Niederösterreich und das Forum Frohner laden zur Eröffnung der Ausstellungen
HERWIG ZENS
keine Zeit
und
ZENS TRIFFT FROHNER
und der Tod lacht mit
(im Klangraum Krems Minoritenkirche)
am Samstag 04. 11. 2023 bis 11.00 Uhr
Begrüssung:
Elisabeth Voggeneder, künstlerische Direktorin Forum Frohner 
Gerda Ridler, künstlerische Direktorin Landesgalerie Niederösterreich
 zu den Ausstellungen:
 Nikolaus Kratzer, Leiter der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und Kurator der Ausstellungen 
ZU DEN AUSSTELLUNGEN Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ERÖFFNUNG am Samstag, 04. 11. 2023, 11.00 Uhr und HERWIG ZENS KEINE ZEIT ZENS TRIFFT FROHNER
Eröffnung:
Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Im Anschluss laden wir in der Landesgalerie Niederösterreich zu einem Glas Wein aus den Kellern des Weingutes SALOMON UNDHOF. 
Beide Ausstellungen sind am 04. 11. 2023 bis 14.00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.
Menschenbilder
Wer sind wir? Wohin gehen wir? Was ist der Sinn unseres Lebens? 
Reinhard Adlmannseder • Peter Bischof • Franz Blaas • Dietmar Brehm • Gunter Damisch • Therese Eisenmann • Hildegard Gollnhuber • Lena Göbel • Helga Hofer • Oscar Holub • Edgar Holzknecht • Johann Jascha • Karl Mostböck • Robert Oltay • Roman Scheidl • Georg Stifter • Wolfgang Stifter • Henk Stolk • Herwig Zens • Judith Zillich
Eröffnung: So, 15. 10. 2023, 19:30 Uhr
Begrüßung und Moderation: 
Richard Haslinger 
mit Roman Prüller
Akkordeon 
Öffnungszeiten Oktober: 
Mo – Fr, 9 – 16 Uhr 
Sa, So: 9 – 12 Uhr 
Öffnungszeiten November: 
Mo – Fr, 9 – 16 Uhr 
Sa, So: geschlossen 
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal 
Eisenstraße 75 
4462 Reichraming
Sterblich sein
Direktorin Johanna Schwanberg und das Team des Dom Museum Wien 
laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung.
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18.00 Uhr 
Es sprechen:
Dr. Johanna Schwanberg
Direktorin 
Dr. Nikolaus Krasa
Generalvikar 
Dr. Michael Ludwig
Bürgermeister der Stadt Wien 
Dauer der Ausstellung: 
6. Oktober 2023 bis 25. August 2024
Dom Museum Wien 
Stephansplatz 6 
1010 Wien 
www.dommuseum.at
Festmesse anlässlich des 80. Geburtstages von Herwig ZENS
Montag, 5. Juni 2023
16:00 Uhr
Stephansdom Wien
Franz Schubert (1797 – 1828) 
Messe G – Dur, D. 167 
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) 
Kirchensonate, KV 67 und KV 336 
Laudate Dominum, KV 339 
Ave verum, KV 618
AUSFÜHRENDE 
Ursula Langmayr, Sopran 
Sebastian Acosta, Tenor 
Marcell Krokovay, Bass 
Ernst Wally, Orgel 
Arnold Schoenberg Chor
Johanna Sulzgruber, 1. Violine 
Rainer Sulzgruber, 2. Violine 
Ivan Becka, Viola 
Weronika Strugala, Cello 
Walter Bachkönig, Kontrabass 
Erwin Ortner, Leitung 
Dompfarrer Toni Faber, Zelebrant
80 RADIERUNGEN ZUM 80. GEBURTSTAG VON HERWIG ZENS
Einladung zur Eröffnung der Artothek-Ausstellung
„HERWIG ZENS. ZUM 80. GEBURTSTAG“
Mi, 7. Juni, 19 Uhr 
Artothek im MUSA 
1010 Wien, Felderstraße 6–8
Kurator: Dr. Berthold Ecker
Begrüßung: Dr. Matti Bunzl 
Direktor Wien Museum 
Eröffnung: Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Dr. Gerda Zens
Ausstellungsdauer: 7. bis 11. Juni 2023
Herwig Zens hätte am 5. Juni 2023 seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Künstler war mit Wien eng verbunden und widmete sich seiner Heimatstadt in zahlreichen Motiven, die er in seinem unverwechselbaren dynamischen Stil festhielt.
Herwig Zens wünschte sich, dass mit dieser Schenkung an die Artothek die Sinnhaftigkeit seiner grafischen Arbeit augenfällig wird. (Gerda Zens)
Zum 80. Geburtstag widmet das Wien Museum MUSA dem 2019 verstorbenen Maler und Grafiker Herwig Zens eine Ausstellung neuen Formates. Zur Feier der Schenkung wird eine kleine Auswahl an Radierungen, erweitert um einige Werke aus der Sammlung des Museums, an sechs Tagen im MUSA präsentiert.
PANORAMA DES LEBENS
Eva und Dr. Harald P. David freuen sich, Sie zur Vernissage der Ausstellung
Herwig ZENS 
Malerei, Zeichnung, Graphik 
am Mittwoch, den 15. März 2023 
von 18 – 21.00 Uhr einzuladen. 
Einführende Worte: Verena KIENAST 
Kulturjournalistin 
Die Ausstellung im Kunstraum Dr. David in 1230, Maurer Lange Gasse 47 ist bis Mitte Mai 2023 nach Vereinbarung (Tel. 87 97 405) zu besuchen.
Wir ersuchen Sie, die aktuell gültigen Coronaschutzmaßnahmen einzuhalten.
Weinpräsentation: Weingut Heinz Bauer Kollnbrunn/NÖ
Herwig Zens - von Tag zu Tag
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
am 6. März 2023 um 18.30 Uhr
Das Zeitgeschehen im „Radierten Tagebuch“
in Zeichnung, Druckgraphik und Malerei 
Diese Verkaufsausstellung ist bis zum 7. April 2023 zu besuchen.
St. Elisabeth-Platz 6
1040 Wien
Tel.: 01 / 712 58 43
mail: kunst-service@aon.at 
Kunst-Service Öffnungszeiten: 
dienstags bis freitags 10 – 18 Uhr
samstags 10 bis 16 Uhr
mo. geschlossen 
Herwig Zens, das Radierte Tagebuch
das Kunsthistorische Museum Wien lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung
»Das Monster ist geglückt« ein.
Zu Ehren von Herwig Zens und der Schenkung seines Radierten Tagebuchs durch Gerda Zens an das Kunsthistorische Museum widmet sich eine kleine Schau diesem ungewöhnlichen Druckkunstwerk. Es zeigt den hektischen Arbeitsalltag eines Künstlers, der – hin- und hergerissen zwischen dem Drang nach kreativem Schaffen, Reisen, Arbeitsbeziehungen und Freundschaften – auf über 650 Kupferdruckplatten Ausschnitte seines Lebens von 1977 bis 2005 in Bildern und Texten festhielt. Das Tagebuch gilt heute als längste Radierung der Welt.
ES SPRECHEN
Sabine Haag 
Generaldirektorin 
 Nikolaus Kratzer 
Kurator 
Viola Rühse 
Zentrumsleiterin Bildwissenschaften, Universität für Weiterbildung Krems   
Kalina Strzalkowski 
Zein Editions 
Michael Ludwig 
Bürgermeister der Stadt Wien 
DATUM & ORT
 Mittwoch, 15. Februar 2023, 16 Uhrr 
Kunsthistorisches Museum Wien, Bassano Saal 
ANMELDUNG
Bei Zusage bitten wir um Ihre Antwort bis 7. Februar 2023 
unter zens@khm.at. 
Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. 
Beschränkte Teilnehmer*innenanzahl. 
HERWIG ZENS
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Leinwandarbeiten
am Samstag, 14. Jänner 2023
11 -14 Uhr
zur Ausstellung: Johannes Scheer, 11.30 Uhr 
Ausstellungsdauer 14. Jänner - 1. März 2023
Alle ausgestellten Werke finden Sie auf 
www.galerie-welz.at 
Virtueller Ausstellungsrundgang ab 14. 1. möglich
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr 
Samstag 10 - 13 Uhr 
GALERIE WELZ GmbH 
Sigmund-Haffner-Gasse 16 
5020 Salzburg 
+43 (0662) 84 17 71-0  
office@galerie-welz.at
ZENS und GOYA
Paraphrasen
MUSEUM FÜR DRUCKGRAFIK / EDITION MARKUS GELL
Hartmanngasse 15 a
6830 Rankweil 
T + 43(0)5522 41 737 
markus.gell@vol.at 
www.markusgell.com 
Eröffnung: 5. November 2022 
14.00 – 18.00 Uhr 
Dauer der Ausstellung 
5. bis 19. November 2022 
Öffnungszeiten 
Do/Fr: 18.00 – 20.00 Uhr 
Sa: 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung 
Bei Eröffnung und Ausstellung gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln.
„SPÄTER IST EGAL“
Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung
am Donnerstag, 20. Oktober 2022, ab 19 Uhr
Arbeiten zum Thema von: CHRISTY ASTUY | FRANZ BLAAS ANDREAS DONHAUSER | RONALD KODRITSCH FRANZISKA MADERTHANER | NICOLE MALBEC SISSA MICHELI | THOMAS RIESS | DEBORAH SENGL PETER SENGL | ANNA STANGL | SELINA TRAUN
In unserem Graphischen Kabinett: HERWIG ZENS 
Ausgewählte Arbeiten zum Thema 
Dauer der Ausstellung: 21. Oktober – 19. November 2022 
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11:00 – 18:00 
Uhr Samstag 11:00 – 17:00 Uhr
Galerie Wolfrum
Augustinerstrasse 10, 1010 Wien
ZENS: Wien und der Tod
Bilder, Grafiken und Zeichnungen von Herwig Zens
Präsentation des Buches „Zens Wienerisch“ 
herausgegeben von Gerda Zens 
Gedenkausstellung anlässlich des 3. Todestages von Herwig Zens 
Eine Jubiläumsveranstaltung im Rahmen von 75 Jahren kleine galerie
Vernissage: Mittwoch, 14. September 2022, 19:00 Uhr 
Begrüßung: Barbara Mithlinger 
Leiterin kleine galerie 
Zum Buch: Gerda Zens
Einführung: Johannes Scheer 
Herausgeber zahlreicher Zens Publikationen 
Eröffnung: Ernst Woller 
Erster Präsident des Wiener Landtages
Die Ausstellung ist bis einschließlich Mittwoch, 12. Oktober zu sehen.
Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden COVID 19 Bestimmungen.
kleine galerie
1030 Wien, Kundmanngasse 30 
Tel.: +43/1/710 34 03 | Fax: +43/1/715 03 22 
office@kleinegalerie.at | www.kleinegalerie.at 
Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18 Uhr
Sa nach Terminvereinbarung
Die Galerie Lehner läd zur Ausstellung
HERWIG ZENS Retrospektive des malerischen Werkes
und
ANNA MARIA BRANDSTÄTTER Ein Kosmos aus Strukturen
Preview 
Dienstag, 29. März 2022
16 – 20 Uhr 
Private View 
Freitag, 8. April 2022
15 – 19 Uhr 
Ausstellungsdauer 30. März – 16. April 2022
wien [at] galerielehner.at
Getreidemarkt 1
1060 Wien 
Öffnungszeiten: 
Di bis Fr: 14 – 18 Uhr
Sa: 10 – 13 Uhr 
 +43 1 585 46 23-23
Herwig Zens Platz in 1010 Wien
im Herzen Wiens!


Herwig Zens (1943–2019) Wanderausstellung
Herzliche Einladung zur Eröffnung der
Herwig Zens (1943–2019)  Wanderausstellung 
des NÖ Kulturforums 
am 29. Okt. 2021,19.00 Uhr 
durch Prof. Ewald Sacher 
Einführende Worte durch Prof. Gotthard Fellerer
Öffnungszeiten der Ausstellung: 
30.10. bis 1.11. jeweils von 10 –12 und 15 –17 Uhr 
von 2.11. bis 12.11. an Werktagen von 10 bis16 Uhr
GALERIE DES NÖ KULTURFORUMS 
Hofrat-Erbenstr. 1, im KS/KulturSozialZentrum Krems-Lerchenfeld
3500 KREMS
Beim Ausstellungsbesuch bitten wir um die Einhaltung der Covid-Regeln.
Zur Ausstellung liegt der Katalog des NÖKF: „Herwig Zens, der Unbekannte“ auf.
Goya und Zens - Radierungen
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
am 18. Oktober 2021, 19:00 Uhr
Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen ist Ihre Anmeldung/Registrierung unbedingt erforderlich.
Beim Eintritt zur Veranstaltung wird der 3G-Nachweis kontrolliert. 
Diese Verkaufsausstellung ist selbstverständlich auch individuell zu besuchen. 
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr, Mo geschlossen
Kunst-Service
 St. Elisabeth-Platz 6
1040 Wien
Tel.: 01 / 712 58 43
Mail: kunst-service@aon.at
SCHWARZ AUF WEISS
HERWIG ZENS - literarisch
am Sonntag, 17. Oktober 2021, 11 Uhr
Neben und in seinem druckgrafschen Werk hat sich Zens immer von Literatur anregen lassen. So hat er durch seine Bekanntschaft viele Autorinnen und Autoren zu uns gebracht, um gemeinsam Bücher zu machen: Peter Marginter (5 Titel), Wolfgang Rentrow, Alois Vogel, Peter Matejka, Claudia Karolyi, Heinz Janisch, Irena Habalik, Heinz Nußbaumer, Ferdinand Reisinger und Rainer Bischof. Im Dialog dazu wird eine Reihe seiner in den letzten Jahren entstandenen „weissen Bilder“ gezeigt.
zu sehen bis 27.11.2021
Fr 15 - 18, Sa 10 - 17 Uhr 
3580 Horn, Kunsthaus Horn, Wiener Straße 2 
aktuelle Informationen unter www.kunstvereinhorn.jimdo.com
Gedächtnisausstellung - Herwig Zens
Radierungen und Bilder
25. September - 29. Oktober 2021
Do - Fr: 10:00 bis 12:00 und 16:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 10:00 bis 12:00 Uhr
Unter Einhaltung der aktuellen Covid-Präventionsmaßnahmen
KIZ - Kultur im Zentrum
Herrengasse 15
3370 Ybbs
ZENS persönlich
in der kleinen galerie
Ausstellung und Buchpräsentation
Soft opening: Mittwoch, 23. Juni 2021, 17 bis 21 Uhr
Einleitende Worte: Johannes Scheer 
Herausgeber zahlreicher Zens Publikationen 
Vernissage: Mittwoch, 23. Juni 2021, 19 Uhr 
Begrüßung: Ernst Woller 
Erster Präsident des Wiener Landtages 
Eröffnung: Dr. Michael Ludwig 
Bürgermeister der Stadt Wien
Aufgrund der aktuellen coronabedingten Vorgaben, ist diesmal eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldung unter: office@kleinegalerie.at oder 01 710 34 03 
Bitte beachten Sie, dass sich zeitgleich immer nur 10 Personen mit Mund- und Nasenschutz in der Galerie aufhalten können und eine Zutrittsberechtigung (getestet / genesen / geimpft) erforderlich ist.
1030 Wien, Kundmanngasse 30 
Tel.: +43/1/710 34 03 | Fax: +43/1/715 03 22 
office@kleinegalerie.at 
www.kleinegalerie.at 
Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18 Uhr, Sa nach Terminvereinbarung
Die Ausstellung ist bis einschließlich 10 Juli 2021 zu sehen.
Herwig ZENS (1943 – 2019), der Unbekannte
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
Herwig Zens (1943–2019)
Der Unbekannte 
am 20. Mai 2021, 19.00 Uhr
Dauer: 21. Mai bis 4. Juli 2021
Kunstforum Leoben
Kunsthalle, Kirchengasse 6
Öffnungszeiten Mo.–Sa. 10–17.00 Uhr
An Sonn–und Feiertagen geschlossen
Beim Ausstellungsbesuch bitten wir um die Einhaltung der Covid-Regeln.
In Vertretung des Leobner Bürgermeisters Kurt Wallner eröffnet Mag. Johannes Gsaxner. Zur Ausstellung liegt der Katalog des NÖKF: Herwig Zens, der Unbekannte auf.
Herwig ZENS (1943 – 2019)
Herzliche Einladung zum Ausstellungsbesuch 
in die Stadtgalerie Wiener Neustadt 
Herzog-Leopold-Straße 21
"Der Unbekannte"
Zeichnungen, Grafik und Malerei 
23. Februar bis 7. Mai 2021 
Dienstag bis Freitag: 16 – 18 Uhr 
Samstag, Feiertag: 10 – 18 Uhr 
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog des NÖ Kulturforums
Herwig ZENS: Die weissen Bilder
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zur Ausstellung und Matinee zum Gedenken an 
HERWIG ZENS 1943 – 2019 
DIE WEISSEN BILDER  im Haus der Kunst - Galerie Andreas Lendl einladen.
Matinee: Samstag 19. September 2020, 11:00 - 13:00 Uhr
Dr. Gerda Zens ist anwesend.
Ausstellungsdauer bis 26. September 2020
Johanneumring 12
8010 Graz
www.kunst-alendl.at
Herwig ZENS: Der Hexensabbat
Die Rahmenhandlung Christine Ernst macht Ferien - doch kann ein Blick durch ihre Schaufenster geworfen werden! Es wird sich lohnen!
Wer den Hexensabbat von Herwig Zens direkt begehen will, hat von 17. - 31. August die Möglichkeit dazu.
Rahmenhandlung Christine Ernst u. Co. KG 
Geschäft Für Bilderrahmen in Wien
Singerstraße 27
ZENS in der Galerie Göttlicher
Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Freunde und Kulturinteressierte!
Bevor wir die Ausstellung HERWIG ZENS abbauen, haben Sie / habt Ihr 
am Freitag den 29. Mai von 16 - 18 Uhr 
und am Samstag den 30. Mai von 11 - 13 Uhr 
oder bis spätestens 2. Juni nach Vereinbarung (0676 9544318) 
noch einmal Gelegenheit, diese anzusehen. 
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch in der Galerie. 
GALERIE GÖTTLICHER 
Steiner Landstr. 88 
3500 Krems-Stein 
galerie.goettlicher.at
Die schwarzen Weiber - Irene Trawöger und Herwig ZENS
Eröffnung: Sa, 14. März 2020, 11:00-14:00 Uhr 
in der St. Georgskathedrale  in Wiener Neustadt
 Begrüßung: MMag. Stefan Gugerel 
Militärsuperior 
Eröffnung: Franz Piribauer 
Kulturstadtrat Wiener Neustadt 
Zur Ausstellung: Dr. Arthur Saliger 
ehem. Leiter des Diözesanmuseums Wien
Adresse: Milak Burgplatz 1 ( Grazerstraße B17) 
Erreichbarkeit Zug: Wien, Meidling Fahrzeit 1/2 Stunde dann 1/4 Stunde zu Fuß, Bahngasse bis Burgplatz 
Führungen 050201 20 2890
Die Ausstellung läuft von 8. März bis 25. April 2020.
Leben und die Kunst zu sterben
Eröffnung: Mi, 11. März 2020, 19.00 Uhr 
Begrüßung: Karl Dworschak, 
Direktor VHS Donaustadt 
Eröffnung: DI Johannes Scheer, MBA 
Herausgeber des Werkverzeichnisses
VHS Donaustadt, Wien 22, Bernoullistraße 1
Die Ausstellung ist bis 24. April 2020, Mo. bis Fr. von 9.00-20.00 Uhr zu besichtigen.
ZENS und die Musik
Eröffnung: Mittwoch, 4. März 2020, 19 Uhr
Begrüßung: 
Museumsleiterin Maria Ettl 
Gemeinderat Heinz Vettermann 
Kulturverein Freundinnen und Freude der Josefstadt 
Zur Ausstellung: Dr. Wilhelm Sinkovicz Musikkritiker “Die Presse”
Eröffnung: Mag. Christine Proksch Vorsitzende der Kulturkommission Josefstadt
Im Anschluss an die Eröffnung Wein und Brot.
Dauer der Ausstellung: 5. März bis 28. Juni 2020
BEZIRKSMUSEUM JOSEFSTADT und der KULTURVEREIN FREUNDINNEN UND FREUNDE DER JOSEFSTADT
1080 Wien, Schmidgasse 18 
Die Ausstellung ist von der kleinen galerie kuratiert. 
 Öffnungszeiten: Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch 18 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung. 
Schulferien und Feiertage geschlossen.
Was Herwig Zens wichtig war - Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
Eröffnung: Freitag, 21.02.2020, 19 Uhr
Begrüßung: Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages 
Dr. Oliver Bentz, Kulturpublizist
Dauer der Ausstellung: 24.02.2020 – 06.03.2020Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung
GALERIE SONNENFELS
Sonnenfelsgasse 11, 1010 Wien
HERWIG ZENS
Eröffnung: Freitag, 21.02.2020, 18 Uhr
Dr. Gerda Zens ist anwesend
Zur Eröffnung sprechen Mag. Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Nö
Dr. Joachim Rössl, Präsident der Stiftung Forum Frohner
Dauer der Ausstellung: 26.02. – 21.03.2020 
GALERIE GÖTTLICHER
Steiner Landstrasse 88
3500 Krems-Stein
Weitermachen - Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
Eröffnung: Mittwoch, 22.01.2020, 19 Uhr
Begrüßung: Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages 
Eröffnung: Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien 
Spezialabend: Mittwoch, 29.01.2020, 19 Uhr 
Dr. Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Kunstwissenschaftlerin und Journalistin 
Finissage: Mittwoch, 12.02.2020, 19 Uhr 
Die Ausstellung ist bis Donnerstag, den 13. Februar 2020 zu sehen. 
kleine galerie 
Kundmanngasse 30
HERWIG ZENS - Sonderausstellung und Buchpräsentation
Der mit dem Tod tanzt
Eröffnung am 28. Juni 2019, 18:30 Uhr 
kleine galerie
Kundmanngasse 30
HERWIG ZENS - Ölbilder, Zeichnungen und Radierungen
 Eröffnung am 4. Juni 2019, 19:00 Uhr 
Der Künstler ist anwesend.
Ausstellungsdauer:
5. Juni - 13 Juli 2019
GALERIE WELZ GmbH
Sigmund-Haffner-Gasse 16
5020 Salzburg
HERWIG ZENS - Malerei, Zeichnung, Radierung
 Eröffnung  am 18. März, 19:00 Uhr  
Kunst  - Service   
Argentinierstrasse  42 
1040 Wien
Galerie Wolfrum – HERWIG ZENS und REGINA HADRABA
am Donnerstag, 17. Jänner 2019, ab 19 Uhr 
Herwig Zens „Amazonen“ 
Aparelle auf Papier, Öl auf Leinwand 
Regina Hadraba „Zwiegespräch“ 
Aktuelle Arbeiten auf Leinwand und Papier 
Dauer der Ausstellung: 18. Jänner – 2. März 2019 
Öffnungszeiten: 
Mo bis Fr 10:00 – 18:00 Uhr 
Sa 10:00 – 17:00 Uhr 
Kunstverlag Wolfrum, Augustinerstrasse 10, 1010 Wien 
HERWIG ZENS - Alte Meister
Einladung zur Vernissage 
Dienstag, 05.06.2018, 19 Uhr
Einführende Worte Dr. Michael Ludwig, Amtsführender Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung
Zur Ausstellung erscheint ein Buch: Zens Alte Meister - Paraphrasen
Die Ausstellung ist bis Mittwoch, den 04.07.2018 zu sehen
Weinverkostung mit Weinen von Lukas Markowitsch www.lukas-markowitsch.com
kleine Galerie, Kundmanngasse 30, 1030 Wien
www.kleinegalerie.at
HERWIG ZENS - 1962... bis morgen
Einladung zur Vernissage in der Weihburggasse 11 
Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19 Uhr 
Einführende Worte Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der Albertina 
Finissage am 04. November 
Kleine Schubertiade Erwin Ortner und Freunde 
gallery [at] tonysubal.com 
Weihburggasse 11 1010 Wien
ZENS/HUFNAGL
Eröffnung: Mittwoch, 27.9.2017, 19:30 UHR
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5, St. Pölten 
Ausstellungsdauer: 28.9.2017 bis 18.2.2018
Zum Thema und Inhalt der Ausstellung spricht Dr. P. Jakob Deibl
Musik: Tronicello (Taner Türker - Violoncello / Matthias Lackenberger - Electronics)
ATHOS / DER HEILIGE BERG
am Sonntag, 26. März 2017, 11 Uhr 
im Kunsthaus Horn, 1. Stock
Bis 29.4.2017 zu sehen
Fr 15 - 18, Sa 10 - 17 Uhr 
jeweils Sa ab 10 Uhr Galeriefrühstück 
3580 Horn, Kunsthaus Horn, Wiener Straße 2
Buchpräsentation im Rahmen der Ausstellung PINGO ERGO SUM
PINGO ERGO SUM - Ich male also bin ich
Herwig Zens
Mittwoch, 15. März 2017, 18 Uhr
Kleine Galerie
Kundmanngasse 30
1030 Wien
ZENS / MAYRINGER
Vernissage Herwig Zens
Buchpräsentation Hans Dieter Mairinger
"Wia da stülle Ozean"
mit Illustrationen von Herwig Zens
Vernissage: 2. März 2017, 19 Uhr
Hofkabinett, Hofgasse 12, 4020 Linz
PINGO ERGO SUM - Ich male also bin ich
Herwig Zens
Mittwoch, 22. Februar 2017, 19 Uhr
Kleine Galerie
Kundmanngasse 30
1030 Wien
Mit Grenzen leben – Der mit dem Tod tanzt
Gesprächsabend mit Film
am 25. Jänner 2017,  19 bis 21 Uhr
Leitung:
Herbert Link - Autor, Regisseur
Herwig Zens - Bildender Künstler, Kunstpädagoge
im Kardinal-König-Haus
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Teilnahmebeitrag € 10,-
Anmeldung erforderlich:
Veranstaltungsnummer 23328
Tel. 01/8047593/649
Email: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at
www.kardinal-koenig-haus.at
HERWIG ZENS - MUSIK_BILDER
Eröffnung der Ausstellung:
Donnerstag, 17. November 2016, 16:00 Uhr
Dauer der Ausstellung:
18. November bis 20. Dezember 2016
Donau-Universität Krems, Altbau Mitteltrakt, 1. Stock
Sammelausstellung zum Thema "Mythen"
mit Linde Waber, Sofya Yechina, Thomas Duttenhoefer und Herwig Zens
Eröffnung: 21. April 2016, 19 Uhr
Treiber.Galerie.Schauplatz
Ungargasse 59, 1030 Wien
HERWIG ZENS Zyklen
Athos, Dome am Rhein, Don Quichote, Kaiser Maximilian
Eröffnung am Mi. 09.03.2016, 18.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 10.03. - 30.04. 2016
Kunstraum Leoben
beim „Schwammerlturm“, 8700 Leoben, Homanngasse 7
HERWIG ZENS >Reisen<
Vernissage: Samstag, 05. März 2016, um 16 Uhr
Dauer der Ausstellung: 06. März - 01. April 2016
GALERIE-halle Linz, Waltraut Scheutz
Ottensheimerstr. 70, 4040 Linz
HERWIG ZENS und BIRGIT ZINNER
Vernissage: Samstag, 25. Februar 2016, ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 26. Februar - 26. März 2016
Galerie Wolfrum
Augustinerstrasse 10, 1010 Wien
"Ich hab noch viel vor:..."
Vernissage: Donnerstag, 12.11.2015, 19:00 Uhr
13.11.2015 -11.01.2016
Kulturforum Amthof
Feldkirchen/Kärnten
ZENS und seine Bilderwelt
21.10.2015 -19.11.2015
Kleine Galerie
1030 Wien, Kundmanngasse 30
Herwig Zens - Malerei & Grafik
09.10.2015 -07.11.2015
Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
HERWIG ZENS Grafik
18.09.2015 -01.11.2015
A. Paul Weber-Museum
Ratzeburg, Domhof 5
"Die Dioskuren" Gerhard Weissenbacher und Herwig Zens
10.09.2015, 18:00 Uhr
Galerie Lang Wien
1010 Wien, Seilerstätte 16
Vorstellungen - Wirklichkeiten im Österreichischen Kulturforum Ljubljana
10.06.2015 -20.06.2015
in der Galerie KULT3000
Metelkova 2/b, Ljubljana
Münster und Dome am Rhein
15.04.2015 -03.03.2015
Altes Rathaus, Marktplatz 1, Schifferstad 
Kleine Galerie " Vorbilder"
15.10.2014 -20.11.2014
1030 Wien, Kundmanngasse 30
Galerie in der Mitte "Zens - Lebenszeichen"
25.06.2014 - 15.09.2014
9961 Hopfgarten/Defereggental, Dorf 10
Galerie Götlicher "Spanische Architektur"
02.04.2014 - 26.04.2014
3500 Krems, Steiner Landstrasse 88
Galerie Welz "MALEREI"
12.02.2014 - 15.03.2014
5020 Salzburg, Sigmund Haffnergasse 16

Galerie Exner "Herwig Zens - REMINISzenzEN"
Arbeiten auf Papier 1962 - 2000
18.01.2014 - 24.02.2014
1010 Wien, Rauhensteingasse 12
Artothek "Ateliergeister"
20.10.2013 - 20.02.2014
3500 Krems, Steiner Landstrasse 3
Kleine Galerie "ICH HAB NOCH VIEL VOR"
16.10.2013 - 21.11.2013
1030 Wien, Kundmanngasse 30
Prinzip Hoffnung
Zens / Unterluggauer / Mang 
in der Galerie STABULUM; St.Lorenzen/Lesachtal
28.06.2013 
Atelier im Karrnerwaldele " GRAFIK"
22.06.2013 -10.07.2013
6500 Landeck, Graf 135
Stadtarchiv Speyer " Feuerbach-Paraphrasen "
03.04.2013 - 31.07.2014
67346 Speyer, Johannesstrasse 22 a
Galerie 22 a
6020 Innsbruck, Wilhelm-Greilstrasse 15 A
Stift Klosterneuburg "Herwig Zens - EINBLICK"
18.03.2010, 19.00 Uhr
Sala terrena Galerie, Stift Klosterneuburg Stiftsplatz, 3400 Klosterneuburg
Die Ausstellung dauert bis 13.06.2010
Öffnungszeiten: täglich 9-19 uhr
kleinen galerie "MYTHOS Malerei und Druckgrafik Herwig Zens"
23.01.2009, 19.00 Uhr bis 06.03.2009
Öffnungszeiten: Di-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr
Galerie Gans "Herwig Zens - Miniature"
17.12.2008, 19.00 Uhr bis 21.01.2009
24.12.2008 - 06.01.2009 geschlossen 
Österreichisches Kulturforum Istanbul "ZENS - eine radierte Welt"
08.10.2008, 19.00 Uhr
ab 20:00 Konzert mit Raimund Seidl, Violoncello Wolfram Weiss, Klavier
Ort: Österreischisches Kulturforum Istanbul Köybasi Cad. 44 Yeniköy
NEUE GALERIE SENSENWERK
Herwig Zens, Druckgrafik
Vernissage: Fr., 4. April 2008, 19 Uhr
Dauer: 5. April bis 1. Juni 2008 
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 -17 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 - 17 Uhr
Sonderausstellung "BAMBERGER APOKALYPSE"
Auch im Winter gibt es im Stift eine Sonderausstellung zusehen, - die kostbares Altes und Modernes verbindet: Im sog. Musikzimmer im 1. Stock, vis a vis des Altorferaltars, ist eine Faksimile-Ausgabe der „Bamberger Apokalypse“, einer ganz kostbaren frühmittelalterlichen und einzigartig illustrierten Handschrift zu sehen.
Zu diesen Bildern hat Prof. Herwig Zens (Wien) vor zwei Jahren Paraphrasen geschaffen: „Graphisches Nachdenken zur Bamberger Apokalypse“. Diese Zeichnungen sind (im Original) den ca. 1000 Jahre alten biblischen Bildern gegenübergestellt. Die Ausstellung ist nach Anmeldung und bei speziellen Veranstaltungen (die am Wochenzettel und in der Kirche angekündigt werden) zu besichtigen. In den ruhigeren Weihnachtstagen sollte sich eine Gelegenheit ergeben, sich in die Bilderwelt des letzten biblischen Buches zu vertiefen....
Ausstellung in Mattersburg
"Das radierte Tagebuch"
Ausstellung in Schweinfurt (D) im Museum Otto Schäfer













